top of page
Kids robot_edited_edited.jpg

technik workshop

Anker 2

Technik macht :-) und führt uns kreativ in die Zukunft!

Aktuelles

Am besten gleich anmelden

Preisnachlass 10% bei frühzeitiger

5-tägiger Anmeldung
 

Wer kann mitmachen? 
Schüler/innen ab der 6.Klasse, die technikbegeistert sind, aber auch jene die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.... Bis zu 6 Schüler/innen in einem workshop.
 
Dauer:
Jeweils 2*60 Min​
​ Kurse/ Preisliste
  1. Anfängerkurs: da wird löten gelernt, man erhält eine Lötführerschein
und ein einfacher Stromkreis wird zusammen gelötet.  /Kosten 12€/60 Min=24€ + Materialkosten 6€
Termine:
 Do,31.10.08.2024/15:00-17:00 Uhr                                                                                                                                       Fr,01.11.2024/15:00-17:00 Uhr​
​
  2. Profikurs 1: Voraussetzung dazu ist der Anfängerkurs bzw. man kann schon löten. Technikgrundwissen wird vermittelt. Wir löten anspruchsvollere Stromkreise zusammen z.B. Autos mit Elektromotoren, Solarzellen, Platinen...   / Kosten 15€/ 60 Min=30€ +Materialkosten 6€
Termine:   
                                                                               
  3. Profikurs 2: Mit einer Arduinoplattform arbeiten. 
Was ist eine Arduinoplattform? Eine Arduinoplattform besteht aus 2 Teilen einem Hardwareteil und einem Softwareteil. Der Hardwareteil des Arduinoprojekts ist eine Leiterplatte, die mit verschiedenen Bauteilen bestückt ist. In der Praxis wird sie als "Board" bezeichnet. Damit kann man Robotermodelle zusammenstellen. Sie wird über den PC mit einer Software programmiert /Kosten 17€/ 60 Min=34€ +Materialkosten 13€ (einmalig beim ersten Kurs)
Termine: 
​​​
Die Kursgebühren sind im Vorfeld zu überweisen.​

 Projekte

                                                                  Schranke mit Bewegungssensor:

​

​​

​

 

​

​

 

                                                                  

 

         

​

 

                                           

Wechselblinker:

 

 

                                                                     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lautsprecher mit Musik

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

                                                                 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roboterauto mit Abstandssensor:

​

​

 

 

 

 

​

​

 

 

 

​​​Physik und Technik
​

Die Physik ist eine wichtige Grundlage der Technik. In der Technik werden bewusst physikalische Erkenntnisse genutzt, um z. B. Geräte und Anlagen zu bauen, Informationen zu übertragen, Energie in den gewünschten Formen zu gewinnen und zum Verbraucher zu transportieren. Dabei ist oft die Natur selbst Vorbild für technische Lösungen.(aus dem Schülerlexikon)
Ziel technischer Entwicklungen und damit der Anwendung der Physik ist es, unser Leben sicherer und angenehmer zu machen.

​

Im Klartext ist Technik angewandte Physik. Wer sich schwer mit Formeln in der Physik tut, kann durch praktisch-technische Anwendungen die Physik besser verstehn.

​

Technik macht ganz neue Dinge möglich!

Technik macht Dinge leichter!

Anker 1
bottom of page